Über uns
Die mediarebels gibt es seit 2007 – gegründet von Regisseur Matthias Rebel mit damals schon 12 Jahren Erfahrung in Videokommunikation und der Erfahrung von Hunderten produzierter Filmen für Sender und Unternehmen, dabei auch für preisgekrönte Formate wie Galileo/ProSieben oder Willi wills wissen/ARD.
Das mediarebels Team ist stetig gewachsen, geblieben ist der Spass an kreativer Bewegtbildproduktion. Wir brennen für starke Geschichten und starke Bilder!
In den letzten Jahren haben wir speziell das Wissen um das Thema „Video in Social Media“ vertieft. Wir sind es gewohnt, crossmedial zu produzieren und bedienen dabei sowohl öffentlich-rechtliche Sender, wie z.B. ZDF und Arte wie auch das Privatfernsehen mit besonderem Focus auf hochwertige Factual Produktionen (Galileo, Abenteuer Leben)
Was uns noch ausmacht:
- Unser großes Netzwerk an Dienstleistern! Mit uns gibt es keine künstlich aufgeblähten Budgets! Wir skalieren Projekte durch den klugen Einsatz filmischer Ressourcen. Dabei hilft uns auch ein deutschlandweites Netzwerk an Kameraleuten. Wir produzieren weltweit und partnern für unsere Kunden auch mit Produzenten in Übersee.
- Unserer Erfahrung aus mehreren hundert TV-Beiträgen im Bereich Wissens-Magazin und Reportage! Durch sie haben wir ein gutes Gespür dafür, wann Zuschauer wegschalten.
- Unsere sprechsprachlichen Textkompetenz! mediarebels-Autoren beherrschen den klaren Aufbau von Inhalten mit der passenden sprechsprachlichen Textführung.
- Unserer Erfahrung in der Grafikproduktion. Wir haben effiziente Workflows für die Produktion von 2D- und 3D-Animationen entwickelt und nutzen dabei ein deutschlandweites und internationales Artbuying.
Das mediarebels Profil
Über 800 Beiträge für TV - als Sciencetainment, Reportage, Großexperimente, Solutionjournalism

Experiment und Show
mediarebels denken groß. Zum Beispiel hat unsere 11teilige Großexperiment-Serie "Die Galileo 100" auf ProSieben für große Bilder und Quotenerfolge gesorgt. Unser Producing-Team wagt sich auch an die großen Dreh-Sets mit über 120 Beteiligten. Das zeigt auch die mehrteilige Quiz-Erklär-Spass Rubrik "Das Katapultquiz" das wir ebenfalls für ProSieben realisiert haben.

Solutionjournalism
Wir beschreiben nicht nur die Wirklichkeit, wir versuchen sie auch zu verändern. Dazu setzen wir uns konkrete Ziele und dokumentieren filmisch wie wir sie erreichen. Bestes Beispiel ist unsere Solutionjournalism-Rubrik "Galileo bewegt was" auf ProSieben. Verpackungsmüll reduzieren? Plastik vermeiden? Mit einem engagierten Team und der medialen Reichweite kann man tatsächlich was bewegen.. Das zeigt diese Serie, genauso wie viele andere mediarebels-Beiträge im Themenfeld Nachhaltigkeit.

Doku und Reportage
"Wiederverwerten statt wegwerfen" Das ist der Titel einer unserer letzten Produktionen für die Reportage-Reihe "Plan b" die im ZDF und auf arte Re ausgestrahlt wurde. Wir begleiten dabei 3 Start ups, die Versuchen mit cleveren Ideen zur Kreislaufwirtschaft Ressourcen zu sparen.

Sciencetainment
Wir entwickeln Formate für Wissensfernsehen mit Anspruch! Dabei nutzen wir auch ungewöhliche Erzählformen, ungewöhnliche Locations und unseren Kreativpool bildstarker Autoren und Postproduction-Spezialisten.

ZDF plan b: Fachkräfte aus aller Welt
Für unsere neuste ZDF-Produktion haben wir mehrere Monate Geflüchtete und MigrantInnen begleitet und versuchen zu zeigen, wie Ihre Potentiale für den Deutschen Arbeitsmarkt besser und schneller genutzt werden können. Dazu porträtieren wir die Arbeit von Organisationen wie der ReDi-School, The Human Safety Net und Perspektive Neustart. Unsere Reportage wird zunächst

Neue Produktion für ZDF Plan b und arte Re
Für das ZDF Reportage – Format „Plan b“ haben wir 2023 das Thema „Wiederverwenden statt Wegwerfen“ behandelt und 3 Beispiele für clevere Kreislaufwirtschaft gegeben. Darunter sind die Start ups Voltcraft, die neue Verwendungsmöglichkeiten für alte eAuto-Batterien als Energiespeicher anbieten, das Browser Plug in faircardo, das für jedes neue Produkt Gebrauchtproduktalternativen

Das längste Echo der Welt! Galileo-Dreh in Schottland
Das längste Echo der Welt dauert über 1 Minute – es wurde zufällig in riesigen Öltanks aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt! Unser Dreh zeigt, was Galileo-Host Martin Dunkelmann dort drinn erlebt hat.

Das große Impf- Experiment für Galileo
Wie bewegt man Ungeimpfte doch zur Impfung? Bei diesem XXL-Experiment haben wir für Galileo 100 Ungeimpfte eingeladen und es mit verschiedenen Methoden probiert: vom Gespräch mit Ärzten bis hin zum Geldanreiz. Für alle, die neugierig auf das Ergebnis sind: Der Beitrag ist noch verlinkt.

Galileo Produktion – Dreh mit Patrick Hufen
Wir waren mit Patrik Hufen im Katastrophengebiet Ahrtal unterwegs. Patrick Hufen ist bereits bekannt aus der RTL Serie „Die Versicherungsdetektive“ und diesmal durfte er für Galileo vor der Kamera stehen.

Negative Bewertungen löschen lassen
Hier geht es zu unserem TV Beitrag für Prosieben, Galileo zum Thema „Sollten negative Bewertungen gelöscht werden?“
Jetzt gemeinsam durchstarten
Die mediarebellen stehen für neue Projekte bereit!
Unser Slogan und unsere Motivation: Empowering Solutions!